Wie schön: durch den Einsatz auf der Ehrenamtsmesse konnten wir ein neues Gesicht begrüßen. Anlass für uns, die Vorstellungsrunde etwas ausführlicher zu gestalten, bevor wir zum Hauptteil übergingen: wie sind die Erfahrungen seit dem letzten Treffen?

Theres Bila und Dorothee Linneweber berichteten dazu ausführlich von dem Besuch bei Herrn und Frau Gerdes, der sehr positiv nachgeklungen ist (eigener Beitrag).

Dorothee Linneweber hat zwischenzeitlich die Netzwerktreffen ‚Arbeitskreis Einsamkeit‘ entdeckt: eine inspirierende Runde verschiedenster Akteure, Initiativen, Einrichtigunen und Einzelpersonen aus dem Stadtgebiet Düsseldorf (s. auch Beitrag unter ‚Akteure und Freunde‘. Idee ist, dass bei jedem Treffen der Runde möglichst eine Person aus unseren Reihen teilnimmt, so dass das ‚Team Hausbesuche‘ dauerhaft gut vertreten ist und auf dem Laufenden ist.

Die Idee der ‚Geburtstags-Besuche‘ können wir urlaubsbedingt erst ab Mitte Juli umsetzen. Die Diskussion zum Thema ‚Kommunikationswege‘ ergibt: der Messenger Signal ist klarer Favorit. Dorothee Linneweber als Administratorin richtet die Gruppe ein. Um auch Gruppen-Externen die Chance zu geben, die ‚Glückwunsch-Termine‘ einzusehen, werden wir sie monatsweise auf unserem Internetauftritt einstellen – selbstverständlich anonym, so dass sie keinen Personen zuzuordnen sind (eigener Beitrag). Aktuell können wir noch nicht einmal ungefähr einzuschätzen, wieviel Kapazitäten die ‚Glückwunsch-Besuche‘ in Anspruch nehmen.

Ergänzend diskutieren wir die Idee, Menschen zu besuchen, die in eigene Wohnungen ohne Betreuung in Seniorenresidenzen gezogen sind, wir wissen, dass einige auch dort unter Einsamkeit leiden. Denkbarer Vorteil: wir könnten mit dem Bewerben unserer Aktivitäten eine Vernetzung der SeniorInnen untereinander anstoßen.

Als dritte ‚Akquisemöglichkeit‘ möchten wir den Kontakt zum ‚Klöncafé‘ nutzen.

Unsere ‚Mitbringsel-Täschchen‘ finden in der Runde guten Anklang: zu unseren Besuchsterminen können wir nun kleine Projekt-Täschchen mitbringen, die wir mit verschiedenen Kleinigkeiten bestücken können. Auch die große aufstellbare Glückwunschkarte, die wir erstmalig zum 70jährigen Hochzeitstag individuell beschriftet und überreicht haben, findet Anklang.

Heute schon laden wir herzlich ein zum nächsten Team-Treffen: 30. Juli um 18:30 – wie gewohnt im Melanchthonhaus, Graf-Recke-Straße 211. Dabei gilt auch für das kommende Treffen: Interessierte und QuereinsteigerInnen sind ausdrücklich und ganz herzlich willkommen!